Ich esse gern Flammkuchen!
mmmmmmmmm
Ich esse gern Flammkuchen!
mmmmmmmmm
Er, danke. Ich habe gestern meine Leiterin beeindruckt, und jetz muss ich weiterer Wunder bewerken
Mmmmm… Nussschnecken!!
Verdammt Scheisse!! 3 Tage nicht ins Internet, und schau mal was ich vermisst habe! Deutsch ist meine aller Lieblingsfremdsprache (gibt’s ueberhaupt so ein Wort?), und Deutschland ist meine aller Lieblingsland!
Also dann, ich komme aus Poona in Indien. Hab’ Deutsch 8 Monate lang am Goethe Institut in Poona gelernt. Spaeter hatte ich die Gelegenheit, in Deutschland kurz zu studieren, an der FH Hamburg. Die Erfahrung hat mir sehr gut gefallen - natuerlich fand ich am Besten die Reeperbahn und das Fischmarkt!!! Ich schrieb meine Diplomarbet bei Audi in Ingolstadt.
Waehrend die Diplomarbeit habe ich Muenchen kennengelernt, und nun bin ich in dieser Stadt voll verliebt!! Fast jedes Wochenende kam ich nach Muenchen (Ingolstadt war sehr langweilig), und jedes mal habe ich was anderes getan, jedoch fand ich mich jedes mal in irgendeinem Biergarten (nun kann ich nicht indisches Bier mehr trinken!). So viel hat mir Muenchen gefallen, dass ich versuchte dort einen Job zu finden - und war auch erfolgreich. Leider hat das Arbeitsamt meinen Antrag auf der Arbeitsgenehmigung abgesagt
Ich habe immer noch viele freunde in Muenchen, und vermisse sie alle. Ich vermisse das Wetter in Muenchen (besonders im Sommer), die BBQs an der Isar, das Englische Garten, die Blade Nights, und viel viel mehr. Und ich vermisse auch die Nussschnecken (lecker!). Und ja, ich werde doch wieder versuchen, in Muenchen einen Job zu finden. Bald.
Also los! Korrigiert bitte alle meine grammatische Fehlern!
Hey, jemand, der München kennt…
Wenn Du wieder da bist, gouda, können wir ein Mini-Dopefest veranstalten! Vielleicht können wir dann auch Coldfire und universe auf der Skihütte beim Glühwein besuchen
Dein Post ist unbefriedigend, was die grammatikalischen Fehler betrifft…viel zu wenige
ausser dass es heissen muss:
(Ich war übrigens gestern da und auch im Biergarten, denn das Wetter war wunderbar, aber ich möchte Dich nicht deprimieren)
Dein Deutsch ist ziemlich gut…ich habe gehört, dass es für Inder leicht sei, Deutsch zu lernen, da der Satzaufbau ähnlich sei. (Sind ja auch indogermanische Sprachen) Stimmt das Deiner Meinung nach?
Ich bin dran!! Ich brauche nur ein bisschen Zeit, einen neuen Weg nach Deutschland zu finden!!
Der Satzaufbau von Sanskrit und Deutsch sind doch aehnlich, wie ich es gehoert habe. Sanskrit hab’ ich aber nie gelernt, also kann ich nicht richtig bestaetigen. Jedoch war es fuer mich persoenlich doch leicht, Deutsch zu lernen.
Eigentlich war ich auch in der Stadt verliebt
Und diesen ganzen Faden hat mich schon deprimiert Nun vermisse ich auch Bayerisch (aaargh!!)
Tja, mir geht’s genauso. Ich habe diesen “Thread” auch total verpasst. Ich bin Deutscher, aber als ich drei Jahre alt war, sind wir nach Holland umgezogen, um dann vier Jahre spaeter nach Washington, D.C umzuziehen. Dort habe ich mein Abitur an der Deutschen Schule gemacht, und nun arbeite ich seit zwei-ein-halb Jahren in Holland. Ich kenne Muenchen auch sehr gut, aber die schoeneren Biergaerten gibt es immer noch in Bamberg!
Hamburg finde ich eine noch interessantere Stadt als Muenchen (auch wenn das Wetter bedeutend schlechter ist). Der groesste Vorteil an Muenchen ist einfach das man in “null komma niks” in den Bergen oder an einem wunderschoenen See ist.
Oh, und uebrigens heisst es korrekterweise: Verdammte Scheisse, aber ansonsten ist dein Deutsch wirklich sehr gut!!
Noch ein kleiner “nitpick”: Das Verb verpassen waere besser als vermissen. Vermissen bedeutet etwas nachzutrauern, zum Beispiel: “Seit ich wieder in Holland wohne, vermisse ich die leckeren Nussschnecken”. Man kann es mit dem Brasilianischen 'ter sauduade" vergleichen.
Gruesse aus Holland,
Mycroft
Zu Befehl!
Ich habe folgende Fehler gesehen:
Diese Unterhaltung wäre leichter sein, wenn sie wirklich eine Unterhaltung wäre.
Korrekt:
Diese Unterhaltung wäre leichter, wenn sie wirklich eine Unterhaltung wäre.
oder:
Diese Unterhaltung wuerde leichter sein, wenn sie wirklich eine Unterhaltung wäre.
Ich wünsche, dass ich hier mein Deutsch üben könnte,
Korrekt:
Ich wünschte, dass ich hier mein Deutsch üben könnte,
Vielleicht soll ich einfach hier aufhören, sodaß jemand mir sagen könnte
Korrekt:
Vielleicht sollte ich einfach hier aufhören, sodaß jemand mir sagen könnte
Sagt man in Oesterreich noch Stanniol? In Deutschland weiss keiner mehr was Stanniol ist! Es heisst einfach Alu-Folie.
That’s the one I was still missing: our resident Dutch/American German, married to a Brazilian. Can you imagine what it must be like watching the world cup at his place??
Ah, jetzt weiß auch ich was “Stanniol” bedeutet. Vielen Dank, Herr Holmes.
na klar heißt es noch so, Mycroft - Stanniol oder Stanniolpapier.
Ideal geeignet zum Einwickeln von Zwetschgen, Marillen, Topfengolatschen, Paradeisern (noch ein paar Austriazismen - wer kennt sie? ), und um sich Anti-Spionage-Hüte zu basteln
Extraterrestrials sind übrigens Außerirdische, capy.
Also, jetzt im Sommer will ich lieber nicht auf einer Skihütte sitzen und Glühwein trinken, Einmon, aber ihr könnt uns ja beim Heurigen auf ein Glaserl weißen Spritzer und Grammeln besuchen…
Beeil dich, gouda!
Dein Deutsch ist übrigens unglaublich gut…wow!
Hi Einmon, Gouda,
Heh! Ich bin der dritte Muenchener Doper. Wir koennen jetzt ein Verein grunden!
Ich kenne ein Paar Inder die ziemlich perfektes Deutach koennen aber ich glaube nicht dass es von den Indo-germanischen wurzeln kommt. Schliesslich sind alle Europaische sparachen Indo-germanisch mit ausnahme von Finnisch und Ungarisch und die sind ziemlich anders
Pony
Französisch und Italiänisch sind doch nicht Indo-Germanisch? Ich dachte die meiste Süd-Europäische Sprachen wären Romanisch?
Ja, ich dachte das auch. Aber Hindi und Urdu sind Indo-Germanisch. Es gibt viele Hindi under Urdu Worter die ahnlicher Deutsche Entsprechungen hat.
Easy… My wife and kids cheer for Brazil, and I cheer for Holland (at least there were no conflicts at the last World Cup). The reason for this weird behaviour is because I was still living here in '74, and I cried because Oranje lost (OK, I was young at the time, but still). I have always hated the German style of football, even if it is incredibly productive. And Johan Cruyff was always better than Beckenbauer. In my opinion, Cruyff is one of the top three players of all time. Beckenbauer probably comes in somewhere around ten or twelve.
By the way, if you really want to know what it’s like to watch the World Cup at my place, maybe we should organize a little field trip to Schalke, Dortmund, Leverkusen, or one of the other cities that aren’t too far away for the '06 World Cup. Heck, since your location is Amsterdam, you could pick us up on the way (Utrecht).
Ooooh, I forgot. Now the whole thing in German:
Einfach… meine Frau und meine Kinder sind fuer Brasilien, und ich bin fuer Holland (wenigstens gab es keine Konflikte bei der letzten WM). Der Grund fuer dieses eigenartige Verhalten ist, dass ich in '74 noch in Holland wohnte, und ich heulte nachdem Oranje verloren hatte (OK, ich war noch jung damals, aber trotzdem). Ich habe den deutschen Fusballstil schon immer gehasst, auch wenn er sehr produktiv ist. Und Johann Cruyff war immer besser als Beckenbauer. Meiner Meinung nach ist Cruyff einer der drei besten Spieler aller Zeiten. Beckenbauer ist eher nummer Zehn oder Zwoelf.
Ausserdem, wenn du wirklich wissen moechtest, wie es ist um bei mir die WM anzuschauen, sollten wir vielleicht eine kurze Reise nach Schalke, Dortmund, Leverkusen, oder einer der anderen Staedte, die nicht zu weit entfernt sind, fuer die WM in '06 organisieren. Da du offensichtlich in Amsterdam bist, kannst du uns sogar unterwegs abholen (Utrecht).
Hier ist die Oesterreichisch- Deutsch Uebersetzung fuer alle die keine Austriazismen begreifen:
Zwetschgen - Pflaumen
Marillen - Aprikosen
Topfengolatschen - Mehlspeise mit Quark
Topfen - Quark
Paradeiser - Tomaten
Einige meiner besten Freunde und ehemalige Schulkameraden sind Wiener, einer sogar aus Meidling. Das heisst ich beherrrsche sogar (wahrscheinlich als einer der wenigen “Piefkes” ueberhaupt) das “Moadlinger L”. Leiwand!
Das dachte ich auch. Ich kenne viele Italiener (in Muenchen, natuerlich!), und sie alle meinten dass es nicht schwierig ist, Franzoesich und Spanisch zu verstehen, auch wenn sie diese Sprachen nicht gelernt haben.
Angua hat hier recht. Es gibt einige Nummern auch, die fast gleich sind (8 auf Hindi = aatth; auf Deutsch = acht. 9 auf Hindi = naw; auf Deutsch = neun). Urdu und Sanskrit kann ich nicht, sonst haette ich ein paar Beispiele noch gegeben koennen.
I’d rate Beckenbauer higher than a twelfth spot! I’d say more like fifth. For the rest:
Ahahaha… this could make for a real good GD. Mainly with your number 1 and 2.